Die Epipher (auch Epistrophe genannt) ist eine rhetorische Figur, die durch die Wiederholung desselben Wortes oder derselben Wortgruppe am Ende aufeinanderfolgender Sätze, Satzteile oder Verse gekennzeichnet ist. Sie dient der Verstärkung einer bestimmten Aussage, der Erzeugung von Nachdruck und der Schaffung eines rhythmischen Effekts.
Merkmale der Epipher:
Beispiele für Epipher:
Funktion der Epipher:
Die Epipher dient primär der Verstärkung einer Aussage. Durch die Wiederholung am Ende der Satzglieder wird die Aufmerksamkeit des Lesers oder Zuhörers auf das wiederholte Element gelenkt. Dies kann dazu beitragen, eine Aussage einprägsamer zu machen oder eine bestimmte Emotion hervorzurufen. Des Weiteren kann die Epipher einen rhythmischen Effekt erzeugen, der den Text flüssiger und eingängiger macht. Die Epipher kann auch dazu dienen, Gegensätze oder Parallelen hervorzuheben, indem sie unterschiedliche Aussagen durch die wiederholte Endung miteinander verbindet. Die <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Epipher">Epipher</a> verleiht einer Rede oder einem Text mehr Gewicht und Nachdruck.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page